Die Idee zu maesh entstand vor vier Jahren nach einem Festival, als die Gründer vor einem Haufen gebrauchter Werbebanner (aus "mesh") standen und sich sagten, dass man daraus doch etwas Sinnvolles machen könnte. Aus dieser Inspiration heraus entwickelte sich die Firma maesh, die heute Taschen aus bis zu 90 % upgecycelten Materialien herstellt. Jede Tasche ist ein Unikat, wird in Hannover gefertigt und verbindet handwerkliches Können mit coolem Design.
Ein weiterer zentraler Aspekt von maesh ist die soziale Verantwortung: Die Firma schafft Arbeitsplätze für talentierte Frauen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte. In dieser Reportage werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und zeigen, wie maesh aus einer kreativen Idee ein nachhaltiges und soziales Konzept entwickelt hat.










Alle Bilder © Dr. Tilmann Häberle
Die Reportage entstand im Rahmen von "Arbeitswelten", einem Reportagefotografie-Workshop, der vom 13. bis 18. Oktober 2024 von Prof. Rolf Nobel an der ver.di Medienakademie durchgeführt wurde. Nach einem Einführungsvortrag wurde den Teilnehmern jeweils ein Betrieb zugelost, darunter eine Tierklinik, eine Edelmanufaktur für Leuchten und Möbel, eine Theatergruppe, eine Künstlerin, eine Hutmacherin, eine Bäckerei, eine Oldtimerwerkstatt. An vier Tagen fotografierten die Workshop-Teilnehmer vormittags ihre Protagonisten, nachmittags wurde das Bildmaterial gesichtet und nachbearbeitet. Jeder Teilnehmer wählte die 20 besten Fotos aus, die dann gemeinsam besprochen wurden. Am letzten Tag wurden 10 Bilder zu einer Story zusammengefügt.
Mehr zum Workshop: Facebook-Post von Rolf Nobel | Instagram Post von maeshbag | Bäckerei-Reportage von Ernst-Wilhelm Grüter